Wichtige Themen
Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für
Wein- und Obstbau
Die Höhere Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau vermittelt Allgemeinbildung und fachliche Ausbildung in den Bereichen Wein- und Obstbau auf höchstem Niveau.
Aktuelles
- 
              
              Forschungsfest NÖ 2025Forschungsfest Niederösterreich 2025 – Forschung erleben, Zukunft gestalten Am 10. Oktober 2025 fand im Palais Niederösterreich in Wien das diesjährige Niederösterreichische Forschungsfest statt. Die HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg war erneut mit spannenden Beiträgen aus der obstbaulichen, weinbaulichen und phytomedizinischen Forschung vertreten. 
- 
              
              Klimakonferenz🌍 HBLA Klosterneuburg bei der 2. Klimakonferenz 2025 in Wien Am 23. und 24. September 2025 fand an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien die 2. Klimakonferenz im Rahmen des Projekts „Wissensknoten Klimawandel“ statt. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) organisiert. 
- 
              
              Streuobst Vielfalt in ÖsterreichStreuobst-Vielfalt im Fokus: Erfolgreiche DivMoSt-Fachtagung in unserer Schule Am 19. September 2025 wurde die HBLA und BA Klosterneuburg zum Treffpunkt für Expert:innen, Praktiker:innen und Naturschutzbegeisterte: Im Rahmen des Projekts DivMoSt – Biodiversitätsmonitoring von Streuobstflächen fand an unserer Schule die Fachtagung „Streuobst-Vielfalt in Österreich“ statt. 
Kontakt
Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau
Wiener Straße 74, 3400 Klosterneuburg, Österreich
Tel. +43 2243 379 10
Fax. +43 2243 267 05
E-Mail: direktion@weinobst.at
Aktuelle Themen
- 
			
			Kategorie: Download
				Jahresbericht 2025 Herunterladen Herunterladen
- 
      
        Kategorie: Videos
            Rückblick auf das Schuljahr 2024/25
- 
      
        Kategorie: Videos
            Deine Ausbildung soll Früchte tragen?
- 
      
        Kategorie: Videos
            Dich interessiert Weinbau?
- 
      
        Kategorie: Videos
            Imagefilm der HBLA und BA Klosterneuburg 2020
- 
      
        Kategorie: Videos
            Rotwein Abpressen
- 
      
        Kategorie: Videos
            Weinbau: Thema Veredelung
- 
        
        Kategorie: Artikel
             © BMLUK/Sarah Gross © BMLUK/Sarah GrossHofübernahme im FokusMehr
- 
        
        Kategorie: Artikel
              Erasmus+Alle Informationen zu Erasmus+ findest du hier! Mehr
- 
			
			Kategorie: Download
				Broschüre-FrostStrat(V3)Herunterladen
- 
      
        Kategorie: Videos
            Frostbekämpfung mit Froststrat
- 
        
        Kategorie: Artikel
              Starker Partner für das "Wein 1 x 1" des ORF NiederösterreichUm vermehrt Weinwissen an Jugendliche heranzubringen hat das Landesstudie Niederösterreich des ORF eine Social Media Rubrik mit dem Titel „Das Wein 1x1“ initiiert und dafür unsere Höhere Lehranstalt als Partner ausgesucht. Mehr
- 
        
        Kategorie: Artikel
              Wir danken unseren Partnern!Mehr
- 
			
			Kategorie: Download
				Broschüre zum EIP-AGRI-Projekt "KEFSTRAT"© Schneider SimoneHerunterladen
- 
      
        Kategorie: Videos
            Online Info
- 
        
        Kategorie: Artikel
             © HBLAWO © HBLAWOAb Hof VerkaufACHTUNG Während der Herbstferien geschlossen! (27.10. bis 03.11.2025) Nächster Verkauf am 05.11.2025 Mehr
- 
        
        Kategorie: Artikel
          Stellenangebote für unsere Absolventinnen und AbsolventenHier finden Sie die aktuellen Stellenangebote für unsere Absolventinnen und Absolventen. Mehr
- 
        
        Kategorie: Artikel
          Chemische PrüfstelleDas Prüfstellen-Labor bietet eine Vielzahl an Analysen im Wein- und Obstbereich an. Hier finden Sie einen Überblick über Öffnungszeiten, Angebote und Tarife. Mehr
- 
        
        Kategorie: Artikel
              Danke an unsere Sponsoren!Mehr
- 
      
        Kategorie: Videos
            Die lästige FliegeDie Kirschessigfliege verursacht im Wein- und Obstbau immer mehr Schäden. Forscherinnen und Forscher der HBLA und Bundesanstalt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg wollen den lästigen Schädling mit nachhaltigen Methoden unschädlich machen. 
- 
        
        Kategorie: Artikel
            © HBLAWO160 Jahre für Lehre und Forschung160 BEWEGTE JAHRE DER KLOSTERNEUBURGER LEHRANSTALT FÜR WEIN- UND OBSTBAU In unserer modernen, schnelllebigen und erfolgsorientierten Zeit bleibt üblicherweise kaum Zeit für einen Blick zurück in die Vergangenheit, wenn da nicht die Jubiläen wären, die einen dazu gewissermaßen zwingen. Und mit einem Gründungsjahr 1860 und somit einer 160-jährigen Tätigkeit kann die Klosterneuburger Lehranstalt durchaus voll Stolz von sich behaupten, die älteste Wein- und Obstbauschule der Welt zu sein. Mehr
- 
      
        Kategorie: Videos
            Das Stift und die Weinbauschule
- 
        
        Kategorie: Artikel
              Steirische BeerenobstgenossenschaftSeit unserer Gründung 1962 sind wir Produzent für edle Beeren in den Bundesländern Steiermark, Burgenland und Niederösterreich. Unsere mittlerweile rund 700 Vertragsbauern bauen konventionell oder nach EU-Bio-Norm die Früchte Schwarze und Rote Johannisbeeren, Edelholunder, Holunderblüten und Aronia Mehr
- 
        
        Kategorie: Artikel
            © HBLAWO160 Jahre Lehre und 150 Jahre Forschung - Abteilung Weinbau150 Jahre Tätigkeit in der Forschung - Wir präsentieren die Forschungsergebnisse und Leistungen der einzelnen Abteilungen und beginnen mit der Abteilung Weinbau! Mehr
- 
        
        Kategorie: Artikel
              150 Jahre Klosterneuburger Mostwaage150 Jahre Klosterneuburger Mostwaage - zu diesem Jubiläum wurde am Brunnen vor dem Haupteingang der HBLA und BA Klosterneuburg das Kunstprojekt „Die Sonnenuhr“ - das die Bedeutung der Sonne für den Zuckergehalt des Mostes thematisiert und in dessen Erscheinungsbild die Klosterneuburger Mostwaage (Spindel) deutlich zu erkennen ist - installiert. Mehr
- 
        
        Kategorie: Pressemeldungen
              Wir sind Umweltzeichen-Schule!Mehr
 
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
      .jpg/jcr:content/Titelbild%20(2).jpg) 
       
       
       
        
        .jpg/jcr:content/73023TY_15l%20(2).jpg)