Rebwurzeln sichtbar gemacht

FELDTAG in einem WEINGARTEN der HBLA und BA Klosterneuburg

Rebwurzeln sichtbar gemacht „Wie kommt das Terroir in den Wein?“

WANN: 17. Juni 2025 , 09:00 - 13:00 Uhr

WO: Agnesstraße 60, 3400 Klosterneuburg

Programm
9:00 - 09:10 Uhr Direktor HR Dr. Reinhard Eder Begrüßung
09:10 - 09:30 Uhr Univ. Prof. Dr. Willibald Loiskandl „Vorstellung der Feldfreilegung und allgemeine Anmerkungen zur Arbeitsweise“
09:30 - 09:50 Uhr HR Dipl.-Ing. Martin Mehofer „Die Rebwurzel – ein zentrales Organ des Rebstocks!“
9:50 - 10:10 Uhr Univ. Prof. Dr. Astrid Forneck „Die Gefährdung der Rebwurzeln durch die Reblaus“
10:10 - 10:30 Uhr Dr. Karin Mandl „Mykorrhizierung von Rebwurzeln“
10:30 - 11:00 Uhr   Pause
Besuch im Weingarten    
11:00 - 13:00 Uhr Betreut von: M. Sobotik, W. Loiskandl, A. Bohner, M. Mehofer

Vorstellung der Rebwurzelfreilegungen vor Ort

 

Organisation: HBLA und BA Klosterneuburg / ASRR- Mitgliedorganisationen Institut für Bodenphysik und landeskulturelle Wasserwirtschaft, BOKU

Leitung: DI Martin Mehofer und Dr. Willibald Loiskandl

 

Datum

17.06.2025 09:00 - 13:00

Ort

HBLA und BA Klosterneuburg
Agnesstraße 60
3400 Klosterneuburg

Teilnahmegebühr: € 20,-

Anmeldeinformationen

Anmeldung per E-Mail an direktion@weinobst.at bis Montag, den 9. Juni 2025

Veröffentlicht am 24.03.2025