Im Zuge der die Landwirtschaftsmesse ,,Sia Salon International de l’Agriculture‘‘ in Paris fand auch ein Weinwettbewerb für junge Weinfachleute aus ganz Europa statt. Dabei traten 16 Nationen aus ganz Europa an und zeigten ihr Fachwissen und sensorisches Können rund um den französischen Wein.
Österreich war durch die Schüler Anna Erlacher aus Wolkersdorf im Weinviertel und Felix Eberl aus Kalch von der Steirischen Apfelstraße vertreten, die beide Schüler an der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg sind.
Beim Wettbewerb geht es darum, französische Weine in einer Blindverkostung zu erkennen und zu beschreiben.
In der ersten Runde werden 5 französische reinsortige Weine blind eingeschenkt und dabei sollte die richtige Rebsorte, Jahrgang, ungefährer Verkaufspreis, zugehörige Klimaregion und auch das nähere Herkunftsgebiet erkannt werden.
In Frankreich gibt es ca. 480 AOP Gebiete (geschützte Ursprungsgebiete), jedoch wird davon nur ein Teil reinsortig ausgebaut. Jedenfalls erfordert diese Verkostung ein fundiertes Fachwissen und eine ausgeprägte sensorische Weinkenntnis.
In einer zweiten Runde werden nochmals 4 Weine blind eingeschenkt, die qualitativ nach Aussehen, Geruch und Geschmack beurteilt werden müssen.
All diese Weine werden parallel von einer Expertenjury verkostet und ebenfalls bewertet. Je näher das Schülerergebnis an jenes der Experten herankommt, desto mehr Punkte bekommt die/der Student:in.
Aus österreichischer Sicht war das Ergebnis äußerst erfolgreich. Felix Eberl belegte den 1. Platz und Anna Erlacher erlangte den hervorragenden 7. Platz.
Weiters konnten die Teilnehmer durch ein optionales Video zum Thema „Der Wein und die junge Generation“ Pluspunkte sammeln.
Leider ist durch einen email Fehler dieses Video des österreichischen Teams nicht bei der Empfängerjury angekommen. Daher wurde das Video nicht gewertet und die Schüler rutschten auf die undankbaren Plätze 6 und 16 ab. Andernfalls hätte Österreich auf jeden Fall einen fixen Platz am Siegespodest und eventuell sogar einen zweiten belegt.
Jedenfalls zeigt das hervorragende Ergebnis die hohe Ausbildungsqualität an der HBLA Klosterneuburg, insbesondere des Sommelierunterrichts.
Herzlichen Glückwunsch Anna und Felix!
Bericht von Anna Erlacher und Felix Eberl:
Tag 1: Am Montag, den 24.02 ging es für uns los nach Paris. Nachdem wir im Hotel eingecheckt haben, besuchten wir den Louvre und den Eiffelturm.
Tag 2: Am Dienstagvormittag schauten wir uns Notre Dame an und besuchten die Landwirtschaftsmesse ,,Sia Salon International de l’Agriculture‘‘. Die Messe war ein wahres Highlight. Überall auf der Messe gab es Stände, an denen wir typische Produkte aus verschiedenen Regionen Frankreichs probieren konnten. Besonders beeindruckend war die große Auswahl an Käse, Wein und Wurstwaren. Neben des großen Kulinarikangebots gab es auf der Messe auch eine Vielzahl von Tieren zu bestaunen. Am Nachmittag hatten wir die Gelegenheit, noch ein paar französische Weine als Vorbereitung für den Wettbewerb zu probieren. Danach gab es noch ein europäisches Buffet, wo alle Nationen Köstlichkeiten aus ihrer Heimat mitbrachten.
Tag 3: Am Mittwochvormittag fand der Wettbewerb statt, bei dem wir 6. und 16. Platz wurden. Verkostet wurden fünf Weine, bei denen wir die Rebsorte, den Jahrgang, das Klima und das AOP-Gebiet bestimmen mussten. Weiters mussten wir vier Weine bewerten, welche dann mit Experten verglichen wurden. Bei der Verkostung waren wir im Spitzenfeld und die drei besten Kandidaten kamen weiter ins Finale. Am Nachmittag nutzten wir die Zeit für Sightseeing und besuchten den Arc de Triomphe. Abends fand die Siegerehrung statt.
Tag 4: Am letzten Tag spazierten wir durch das Künstlerviertel Montmartre und besichtigten die Galeries Lafayette. Wir spazierten noch durch Paris, bevor wir am späten Abend wieder nach Wien zurückflogen.
Es war eine sehr coole Erfahrung und dafür möchten wir uns bedanken.
Ein herzliches Dankeschön gilt dabei an Ing. Johannes Friedberger für die gesamte Organisation!