News
-
Veröffentlicht am
Tag der offenen Tür 2016
Ingenieur im Wein- und Obstbau – ein stark nachgefragter Beruf mit Zukunft!
-
Veröffentlicht am
Exkursion 3. Jahrgang – Tulln und Ottakring
Nach einem lern- und arbeitsintensiven Schuljahr stellt die Exkursion im Fach „Mikrobiologie und Hygiene“ nach Tulln und Ottakring einen faszinierenden Abschluss und gleichermaßen eine „Belohnung“ für die SchülerInnen dar.
-
Veröffentlicht am
Weinmanager des OIV Masterstudienlehrgangs in Österreich
Bereits zum 15. Mal hat die HBLAuBA als nationale Partnerinstitution im „internationalen Hochschulverband für Wein und Weinbauerzeugnisse“ (AUIV) für 11Studierende des OIV Masters of Science in Wine Management einen drei-tägigen Studienaufenthalt in Österreich organisiert.
-
Veröffentlicht am
Bienenkunde - das erste Schuljahr
Für den bienenkundlichen Unterricht hatten sich zu Schuljahresbeginn aus mehreren Jahrgängen 12 Schülerinnen und Schüler angemeldet, die dem Unterricht regelmäßig und mit großem Interesse verfolgten.
-
Veröffentlicht am
Sportwoche Ossiach 1. Jahrgang
Vom 27. bis zum 30. Juli war der erste Jahrgang unter der Leitung von Mag. Christian Zoidl und DI Ricarda Groiss-Besenhofer auf Sommersportwoche in Ossiach.
-
Veröffentlicht am
Frisbee Turnier
Am 18. Mai 2016 fand zum 2. Mal ein Ultimate Frisbee Turnier im Happyland in Klosterneuburg statt.
-
Veröffentlicht am
Forschungstag
Vor dem Hintergrund der zukünftigen Herausforderungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Klimaveränderung und Gesellschaft veranstaltete die HBLAuBA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg einen Forschungsdialog.
-
Veröffentlicht am
Umweltzeichenverleihung
Im festlichen Marmorsaal des Ministeriums wurde die HBLA und BA Klosterneuburg am 14. Juni 2016 für die bestandene Folgeprüfung des Umweltzeichens geehrt.
-
Veröffentlicht am
Newcomer Award 2016
Teilnehmerrekord beim diesjährigen Newcomer Award - 141 Weine von 51 AbsolventInnen der letzten fünf Maturajahrgänge wurden eingereicht.
-
Veröffentlicht am
Käseworkshop
Da Käse in vielen Fällen eine ideale Ergänzung für eine schöne Weinpräsentation darstellt, haben wir heuer, am Do. 17.3., bereits zum zweiten Mal mit Herrn Ing. Josef Stiendl, dem Leiter der Schärdinger Käseakademie, für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (5. Jg und 3 AL) einen Käse-Workshop veranstaltet.
-
Veröffentlicht am
Wandgemälde von Erich Giese verschönert unseren Festsaal
Seit Mai ist unsere HBLAuBA um ein echtes Kunstwerk reicher – im Festsaal wurde vom Malermeister Erich Giese persönlich ein beeindruckendes, dreiteiliges Werk über Reben, Wein und Obst aufgehängt. Das Kunstwerk ist in der dreidimensionalen Acryltechnik mit Sand auf Leinwand angefertigt worden, welche von dem Künstler zur Perfektion entwickelt wurde.
-
Veröffentlicht am
Schikurs St. Johann
Die letzte Februarwoche (22. - 26.2.2016) verbrachten unsere beiden II. Jahrgänge mit vier Begleitlehrer/-innen (Mag. Christian ZOIDL, Dipl.-Ing. Ricarda GROISS-BESENHOFER, Mag. Stephan DOBER und Mag. Monika SCHNÜRER) auf Schikurs in St. Johann im Pongau (Sbg.).
Sara NERGER und Markus WILLACH (beide II b) erzählen uns:
-
Veröffentlicht am
Gold und Silbermedaillen in Deutschland und Frankreich für die Weine der HBLAuBA Klosterneuburg!
Einen sehr schönen Erfolg konnte die HBLA für Wein- und Obstbau bei der heurigen "Mundus Vini" - Frühjahrsverkostung verzeichnen. So wurde unser Rotwein 2000 Große Reserve mit einer Goldmedaille und der 2014 Grüner Veltliner Harrer mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.
-
Veröffentlicht am
7. Klosterneuburger Hefetagung
Bereits zum 7. Mal findet die Klosterneuburger Hefetagung in der Kellerwirtschaft, Institutsgebäude Agnesstraße 60 statt.
-
Veröffentlicht am
"Gesunde Schule" an der HBLA und BA Klosterneuburg - ein Qualitätssicherungsprogramm in Kooperation mit der SVB
Ein Jahr intensiver Arbeit liegt nun hinter uns und wir sind dem Ziel, offiziell „Gesunde Schule" zu werden, rasch näher gekommen.
-
Veröffentlicht am
Erster österreichischer Holunderlehrpfad
Am 3. Juni 2015 fand die feierliche Eröffnung des ersten und einzigen österreichischen Holunderlehrpfades statt.