Gold und Silbermedaillen in Deutschland und Frankreich für die Weine der HBLAuBA Klosterneuburg!

Einen sehr schönen Erfolg konnte die HBLA für Wein- und Obstbau bei der heurigen "Mundus Vini" - Frühjahrsverkostung verzeichnen. So wurde unser Rotwein 2000 Große Reserve mit einer Goldmedaille und der 2014 Grüner Veltliner Harrer mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.

Dieser Erfolg ist insofern sehr beachtenswert, wird die Verkostung doch nach den strengen Regeln der OIV durchgeführt, der Internationalen Organisation für Rebe und Wein.

Dies bedeutet, dass nur für 30 % der preiswürdigen Weine Medaillen vergeben werden, außerdem müssen 40 % der Verkoster aus dem Ausland kommen.

Bei der im Februar stattgefundenen Verkostung waren insgesamt 156 Koster von Australien bis USA und Kolumbien angereist, 7 davon aus Österreich.

In der Kategorie der Rotweine waren 2241 Proben eingereicht, wobei nur sehr wenige Goldmedaillen vergeben wurden.

Der Grüne Veltliner Harrer 2014 wurde in einer Kategorie verkostet, in der 504 Proben eingereicht waren.

Somit ist wohl nachzuvollziehen, dass sehr hohe Anforderungen an die Weine gestellt werden, insgesamt wurden dieses Jahr 5128 Weine insgesamt zur Probe angestellt .

Oskar Wilde sagt schon: "Wer es kann macht es, wer es nicht kann lehrt es." Der HBLA ist es erfolgreich wieder gelungen dieses Sprichwort zu widerlegen.

Die hohe Qualität der Ausbildung wurde erfolgreich durch unsere praktische Arbeit in Weingarten und Keller bestätigt.

Bei der in Frankreich zur selben Zeit abgehaltenen internationalen Weinbewertung "Vinalies Paris" wurde der Grüne Veltliner Harrer 2014 sogar mit einer Goldmedaille ausgezeichnet! Dies ist umso mehr bedeutungsvoll, da bei diesem Weinbewerb von den rund 5.000 eingereichten Proben deutlich weniger als 10% der Weine mit Goldmedaillen bewertet werden und dies aufgrund der französischen Prägung hauptsächlich Rotweine und etwas Süßweine.

Der prämierte Wein stammt von der Klosterneuburger Toplage "Harrer", die von der HBLAuBA besonders geschätzt und gepflegt wird. Der teilweise Ausbau im großen Holzfass verleiht dem kräftigen Wein auch eine zarte Holznote, die von den frankophilen Gaumen sehr goutiert und hoch bewertet wurde. Dieser Wein ähnelt in der Stilistik einen hochwertigen Weißwein aus der Burgund  beispielsweise vom Typ Chablis und stellt somit eine sehr spannende Bereicherung der Klosterneuburger Portfolios dar. Wer die international mit Gold prämierten Weine verkosten will ist herzlich eingeladen, diese und andere regionale Produkte bei unserem Ab-Hof-Verkauf, Wiener Straße 74 an einem Freitag von 8.00-13:00 zu kaufen (Achtung: geöffnet nur während Schulzeit, daher am Karfreitag geschlossen)

Veröffentlicht am 24.03.2016