Umweltzeichenverleihung

Im festlichen Marmorsaal des Ministeriums wurde die HBLA und BA Klosterneuburg am 14. Juni 2016 für die bestandene Folgeprüfung des Umweltzeichens geehrt.

Es wurde wieder für weitere vier Jahre vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) und dem Bundesministerium für Bildung und Frauen (BMBF) gemeinsam an uns vergeben. Die zahlreichen Initiativen und Projekte für das Umweltzeichen setzen ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und für nachhaltige Entwicklung.

Eine Schule, die das von Friedensreich Hundertwasser gestaltete Öko-Siegel tragen will, muss umfassenden Kriterien in den Bereichen Umweltbildung und –pädagogik, Ressourcenschonung und Gesundheit erfüllen, die einer strengen Kontrolle unterliegen. Umweltzeichen-Schulen achten zum Beispiel auf umweltfreundliche Schulmaterialien, kaufen regionale und saisonale Lebensmittel und berücksichtigen auch bei Um- oder Neubauten die strengen Umweltzeichenkriterien. Die zahlreichen Maßnahmen nutzen nicht nur der Umwelt, sie führen auch zu einer Verbesserung der Teamarbeit und des Schulklimas.

Wir bedanken uns bei allen, die hier tatkräftig mitwirkten.

Die Folgeprüfung des Umweltzeichens haben wir am 22. Dezember 2015 geschafft, alle haben an einem Strang gezogen, der Hr. Direktor, die Lehrerinnen, die Schülerinnen, der Chefkoch im Internat und sein Team und alle Mitarbeiterinnen. Es wird umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln vermittelt sowie auf kooperatives und soziales Miteinander im Schulalltag gesetzt.  Durch das Umweltzeichen werden immer wieder neue Projekte im Sinne dieses Gedankens gemacht wie „Holunderlehrpfad, Gestaltung der Pausenräume, Bienenkunde und Honigfrühstück, Bepflanzungen der Außenräume – wie die Rebzeile in der Wienerstraße“ und vieles mehr. Besondere Veränderungen haben und finden noch immer statt in den Bereichen, die bei der ersten Prüfung nicht dabei waren: Gesundheitsförderung, Ergonomie und Innenraum, Beschaffung und Unterrichtsmaterialien, Chemische Produkte und Reinigung. Vor allem der Bereich Gesundheit findet sehr viel durch das Projekt „Gesunde Schule HBLA u. BA Klosterneuburg“ – ein Qualitätssicherungsprogramm in Kooperation mit der SVB, statt. Auch im Bereich Beschaffung da wir hier die wenigsten Punkte bekommen haben, hat sich seit der Prüfung bereits sehr viel verändert in Form von „anderes“ Einkaufen. Mit der Zertifizierung werden alle für die wichtigen Themen Umweltschutz und soziales Handeln sensibilisiert, die Schülerinnen profitieren von der partizipativen Umsetzung der Kriterien des Umweltzeichens und tragen somit dieses wichtige Gedankengut weiter.

Veröffentlicht am 16.06.2016

Kontakt

DI Barbara Friedrich