Projekte
-
© HBLAWO
Sanfter Rebschnitt
Im Zuge der Probleme mit Rebstock Ausfall in bestehenden Anlagen wurde eine alte Schnitttechnik ausgegraben, die insbesondere verhindert, dass große Wunden im alten Holz entstehen.
-
© HBLAWO
Kirschessigfliege
Nachstehend finden Sie eine Kurzbeschreibung mit Bild.
-
© HBLAWO
Phytohormone
Nachstehend finden Sie eine Kurzbeschreibung mit Bild.
-
© HBLAWO
Klone Weißburgunder
In den letzten Jahren wurden einige Aktivitäten gesetzt um die Rebfläche von der Rebsorte Weißburgunder zu stabilisieren.
-
© HBLAWO
Unterlagen Grüner Veltliner
In den letzten Jahren wurden die Wünsche nach neuen Unterlagen in der Weinbau Praxis immer lauter. Es tauchten daher am Markt vor allem neue französische Unterlagen auf, die in einigen Fällen Probleme mit vorhandenen Bodenbedingungen hatten.
-
© HBLAWO
Birnenverfall
Dieses Projekt soll neue Erkenntnisse zur Anfälligkeit von Mostbirnensorten bringen.
-
© HBLAWO
Genetische Kartierung
Das Segregationsverhalten von genetischen Markern bei der Sorte Grüner Veltliner soll mit differierenden Eigenschaften verglichen werden und die Korrelation mittels statistischer Auswertung ermittelt werden.
-
© HBLAWO
Kurzknotigkeit bei Neuburger
Die Rebsorte Neuburger nimmt unter den Rebsorten Österreichs eine nicht unwichtige Position ein.
-
© HBLAWO
Stolbur und ESFY
Die molekulare Charakterisierung der auftretenden Stolbur Stämme soll untersucht werden.
-
© HBLAWO
ESCA
Nachstehend finden Sie eine Kurzbeschreibung mit Bild.