Projekte
-
Weißburgunder – Pflanzabstände
© HBLAWO -
Einsatz von Mykorrhiza-Bodenpilzen im Weinbau
© HBLAWO -
Leistungsprüfung von PIWI-Sorten unter zertifizierten organisch-biologischen Anbaubedingungen
© HBLAWO -
Einfluss neuer Hagelschutznetze im Weinbau
Hagelschutznetze bieten Schutz vor Hagelereignissen und tierischen Schadorganismen.
© HBLAWO -
Mechanisierung, Rationalisierung und Automatisierung weinbaulicher Prozesse
Nachstehen finden Sie eine Kurzbeschreibung mit Bild.
© HBLAWO -
Einsatz von Hydrogelen
Nachstehend finden Sie eine Kurzbeschreibung mit Bild.
© HBLAWO -
Tropf- und Unterflurbewässerung
Nachstehend finden Sie eine Kurzbeschreibung mit Bild.
© HBLAWO -
Fruchtbarkeit basaler Knospen
Nachstehend finden Sie eine Kurzbeschreibung mit Bild.
-
Optimierung des Kupfereinsatzes im biologischen Weinbau
Nachstehend finden Sie eine Kurzbeschreibung mit Bild.
© HBLAWO -
Leistungsprüfung Unterlagsreben
Nachstehend finden Sie eine Kurzbeschreibung mit Bild.
© HBLAWO -
Leistungsprüfung Neuzüchtungen
Neuzüchtungen mit erhöhter Pilzwiderstandsfähigkeit
© HBLAWO -
Kompoststeigerungen Weinbau
Auswirkungen unterschiedlicher Kompostgaben auf Wachstum, Ertrag und Qualität bei den Sorten Blauer Burgunder und Cabernet Sauvignon werden im Rahmen dieses Projektes untersucht.
© HBLAWO -
Elektrische Messtechnik
Im laufenden Projekt werden ausgehend von der vorhandenen elektrischen Messtechnik auf der Basis betrieblicher Qualitätsanforderungen grundsätzliche Verfahren zur Ermittlung von Messwerten im Weingarten behandelt und relevante Kenngrößen diskutiert.
© HBLAWO -
Kaliumdüngung
Der Einfluss des Bodens auf die Weinqualität erfolgt über die Versorgung mit Nährstoffen.
© HBLAWO