| THEMA | SCHÜLER | BETREUER |
| Empirische Erhebung der häufigsten Beanstandungsgründe bei der amtlichen Weinkost in Klosterneuburg, Krems, Poysdorf und Retz im Frühjahr 2016 | BAUMGARTNER K. | Dir. HR DI Dr. R. EDER |
| Untersuchung zu ausgewählten Qualitätsparameter von roten Traubensäften unterschiedlicher Herstellungsart | DOSCHEK H. | DI K. ROSKER |
| Beschreibung ausgewählter Primitivpflaumentypen und alter Marillensorten | MAYR J. | DI Dr. L. WURM |
| Frucht- und Verarbeitungsqualität von ausgewählten Primitivpflaumenselektionen | PLATTNER M. | DI K. ROSKER |
| Einfluss unterschiedlicher Hefen auf das Aroma von Sauvignon blanc | DIETRICH L. | OStR Ing. H. SCHÖDL |
| Einfluss von Heferindenpräparaten auf das Aroma von Sauvignon blanc | KOGLER A. | OStR Ing. H. SCHÖDL |
| Amphore, Holzfass und Betonbehälter im Vergleich zu Edelstahlbehälter | HERZOG R. | OStR Ing. H. SCHÖDL |
| Glasiertes Tonei und Steinfass im Vergleich zu Edelstahlbehälter | SCHWEIGHOFER H. | OStR Ing. H. SCHÖDL |
| THEMA | SCHÜLER | BETREUER |
| Korrelationen zwischen sensorischen und chemisch-physikalischen Parametern bei Destillaten | AHRBERG F. | HR DI Dr. M. GÖSSINGER |
| Wärmebehandlung von Birne zur Verbesserung der Fruchtsaftqualität | BRANDLMAYR M. | HR DI Dr. M. GÖSSINGER |
| Wärmebehandlung von Apfel zur Verbesserung der Fruchtsaftqualität | SUMMER J. | HR DI Dr. M. GÖSSINGER |
| Einfluss unterschiedlicher Schnittsysteme auf vegetative und generative Parameter des Sauvignon Blanc Klons Kollwentz | NIESSL S. | DI F. FABER |
| Einfluss unterschiedlicher Schnittsysteme auf vegetative und generative Parameter des Sauvignon Blanc Klons A17-1 | RIBISCH M. | DI F. FABER |
| Einfluss von Herbiziden auf ausgewählte Qualitätsparameter der Rebe | BAUER F. | DI F. FABER |
| Einfluss von Herbiziden auf die Nährstoffdynamik der Rebe | LINDER K. | DI B. FRIEDRICH, MA |
| Heißschaumanwendung zur Beikräuterbeseitigung im Unterstockbereich | STADLER F. | DI MMag. A. GEYRHOFER |
| Auswirkungen von verschiedenen Ausdünnungsverfahren auf die Lockerbeerigkeit | HAINZL M. | DI B. FRIEDRICH, MA |
| Auswirkungen von verschiedenen Ausdünnungsverfahren auf unterschiedliche Qualitätsparameter | MENHART K. | DI B. FRIEDRICH, MA |
| Auswirkungen von verschiedenen Ausdünnungsverfahren auf den Fäulnisbefall und den Gehalt der Mykotoxine | PRUGMAIER M. | DI B. FRIEDRICH MA |
| Thema | Schüler | Betreuer |
| Einsatz von Sauerstoff (Mikrooxygenierung) zur Farbstoff- und Gerbstoffoptimierung im Wein | KROISS J. | DI H. SCHEIBLHOFER |
| Maximierung und Stabilisierung der Rotweinfarbe durch Zusatz von Tanninen bei der Maischegärung | PELZMANN K. | DI C. DETZ |
| Untersuchungen zum Einfluss von Sauerstoff (Makrooxigenierung) auf die Gärung und ausgewählte Weininhaltsstoffe | SCHWERTFÜHRER A. | DI H. SCHEIBLHOFER |
| Untersuchungen hinsichtlich der Verarbeitungseigenschaften von weißen PiWi-Sorten | KÖRBLER E. | DI H. SCHEIBLHOFER |
| Untersuchungen hinsichtlich der Verarbeitungseigenschaften von roten PiWi-Sorten | MASSER F. | DI H. SCHEIBLHOFER |
| Optimierung der Bestimmungsmethode zur Weinsteinstabilisierung | KATZMAYER T. | DI H. SCHEIBLHOFER |
| Optimierung der Weinsteinstabilisierung mittels CMC | POLSTERER M. | DI C. DETZ |
| Einfluss des Beerenanteils bei der Maischegärung von Grüner Veltliner unter oxidativen Bedingungen | MOSER C. | DI C. DETZ |
| Einfluss des Beerenanteils bei der Maischegärung von Grüner Veltliner unter reduktiven Bedingungen | PRECHTL P. | DI C. DETZ |
| Einfluss von Aromaenzymen auf die Weinqualität | WEBER M. | DI C. DETZ |
| Evaluierung der agrarischen Eigenschaften des Donauveltliner | GLANZ N. | HR DI Dr. F. REGNER |