Wirtschaftsgeographie und globale Entwicklung, Volkswirtschaft

Der Unterrichtsgegenstand wird im 1. und 2. Jahrgang unterrichtet.

Die Bildungs- und Lehrinhalte verteilen sich aufsteigend wie folgt:

Die Schülerinnen und Schüler können

im Bereich Geografie

  • kartografische Darstellungsformen benennen, interpretieren und für unterschiedliche Frage- und Problemstellungen anwenden;
  • topografische  Grundkenntnisse  für  unterschiedliche  Anwendungen  nutzen  und  sich  weltweit topografisch orientieren;
  • Grundlagen  der  Klimageografie  erklären  und  die  Nutzung  landschaftsökologischer  Zonen analysieren;
  • Ursachen und Folgen des anthropogen bedingten Klimawandels als problemhaft einschätzen und in alltagsrelevanten Situationen entsprechend verantwortungsbewusst handeln;
  • ökologische und gesellschaftliche Auswirkungen von endogenen und exogenen Kräften erklären;
  • naturräumliche Nutzungspotenziale Österreichs und ihre Differenzierung erklären.

im Bereich Lebens- und Wirtschaftsraum Österreichs

  • sozioökonomische   Disparitäten   Österreichs   erkennen   und   deren   Bedeutung   für die unterschiedlichen Lebenswelten bewerten;
  • demografische Strukturen und Prozesse Österreichs und ihre Auswirkungen erläutern;
  • die Wechselwirkungen zwischen städtischem und ländlichem Raum darstellen;
  • die Wirtschaftssektoren Österreichs bewerten;
  • wichtige Meilensteine in der Entwicklung der Europäischen Union, ihre wichtigsten Institutionen und die Bedeutung für Österreich erklären.

im Bereich Globale Entwicklung

  • demografische Prozesse und ihre Auswirkungen auf unterschiedliche Gesellschaften analysieren;
  • Unterschiede in der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung sowie ihre Ursachen auf globaler Ebene erklären;
  • Probleme von Entwicklungs- und Schwellenländern analysieren;
  • Aspekte der Globalisierung und ihre Auswirkungen auf einzelne Länder beurteilen und deren Bedeutung für die eigene Lebenswelt einschätzen.