Betriebswirtschaft und Rechnungswesen

Der Unterrichtsgegenstand wird vom 3. bis zum 5. Jahrgang unterrichtet.

Die Bildungs- und Lehrinhalte verteilen sich aufsteigend wie folgt:

Die Schülerinnen und Schüler können

im Bereich Grundlagen der Betriebswirtschaft

  • den Erfolg von wirtschaftlichem Handeln darstellen und beurteilen;
  • die Produktionsfaktoren und deren Einflüsse auf die Leistungserstellung bewerten;
  • Informationen aus dem Grundbuch nutzen;
  • Wechselwirkungen von Ökonomie und Ökologie erfassen;
  • wesentliche Einflussfaktoren auf Beschaffungs- und Absatzvorgänge erklären und bewerten;
  • Geschäfte anbahnen sowie Kaufverträge abschließen und abwickeln;
  • die rechtlichen Möglichkeiten bei Unregelmäßigkeiten im Zuge der Abwicklung von
  • Kaufverträgen darstellen;
  • Vor- und Nachteile unterschiedlicher Zahlungsformen nennen und diese charakterisieren.
  • die wesentlichen Merkmale der Rechtsformen von Unternehmen beschreiben und deren Vor- und Nachteile beurteilen;
  • Informationen aus dem Firmenbuch nutzen.

im Bereich Personalmanagement

  • grundlegende arbeitsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Dienstverhältnissen erklären;
  • Mitarbeitermotivation als Erfolgsfaktor darstellen.

im Bereich Steuern und Abgaben

  • die wesentlichen Steuern und Abgaben der Land- und Forstwirtschaft berechnen und erklären;
  • die Regelbesteuerung im Bereich der Umsatzsteuer in einem Unternehmen erklären und deren Auswirkungen beurteilen.

im Bereich Entrepreneurship und Management

  • grundlegende Instrumente der Unternehmensführung erklären und anwenden;
  • die wesentlichen Merkmale von Insolvenzverfahren erklären und deren Konsequenzen beurteilen.

Die Schülerinnen und Schüler können

im Bereich Buchführung und Controlling

  • die Aufgaben, rechtlichen Grundlagen und die Bedeutung des Rechnungswesens für die betriebliche Praxis erklären;
  • den Gewinn und Verlust von Unternehmen mit Hilfe der Einnahmen-Ausgabenrechnung ermitteln;
  • die Grundstruktur der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung anhand von Fallbeispielen darstellen;
  • laufende Geschäftsfälle in der Doppelten Buchführung anhand von Originalbelegen im buchführungspflichtigen Unternehmen verbuchen und deren Auswirkungen auf Bilanz und GuV-Rechnung darstellen.
  • einen einfachen Jahresabschluss (Steuerbilanz) für ein Einzelunternehmen erstellen;
  • ausgewählte Kennzahlen anhand konkreter Daten unter Verwendung einer Formelsammlung berechnen und interpretieren.

im Bereich Steuern und Abgaben

  • die Sonderregelung der Umsatzsteuer in der Land- und Forstwirtschaft erklären und deren Auswirkungen beurteilen.

im Bereich Entrepreneurship und Management

  • die wesentlichen Versicherungen der Land- und Forstwirtschaft beschreiben.

im Bereich Personalmanagement

  • den Aufbau einfacher Lohn- und Gehaltsabrechnungen erklären sowie Löhne und Gehälter abrechnen und verbuchen.

Die Schülerinnen und Schüler können

im Bereich Angewandte Unternehmensführung, personale und soziale Kompetenzen (Übungsfirma)

  • grundlegende betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen inhaltlich und formal richtig, termingerecht, zielorientiert und eigenverantwortlich entsprechend ihrer Rolle innerhalb der betrieblichen Organisation bearbeiten und erledigen;
  • eine Geschäfts- bzw. Produktidee entwickeln und auf ihre Realisierbarkeit beurteilen.
  • einen vereinfachten Businessplan erstellen;
  • die Möglichkeiten der Aufbauorganisation von Unternehmen beschreiben und betriebliche Abläufe planen und organisieren;
  • operative Methoden des Qualitätsmanagements anwenden;
  • unternehmensrelevante Informationen beschaffen, bewerten, vernetzt verarbeiten und nachvollziehbar dokumentieren;
  • sich selbst und ihr Arbeitsumfeld organisieren;
  • Arbeitsergebnisse situationsbezogen und zielgruppenorientiert präsentieren und argumentieren;
  • Personalabrechnungen durchführen;
  • die laufenden Geschäftsfälle im Bereich Beschaffung und Absatz, Personalverrechnung und Zahlungsverkehr anhand von vorgegebenen Ablaufprozessen selbstständig verbuchen;
  • Finanzplanung und Finanzmanagement durchführen;
  • Bewerbungsschreiben verfassen und sich auf Bewerbungsgespräche vorbereiten;
  • Geschäfte anbahnen sowie Kaufverträge abschließen und abwickeln;
  • durch die erworbenen Sozial- und Personalkompetenzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen und in betriebliche Prozesse integrieren;
  • durch den Einsatz von Fallstudien ihre erworbenen Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen vernetzt anwenden.

im Bereich Steuern und Abgaben

  • Steuererklärungen abfassen.

im Bereich Kosten- und Planungsrechnung

  • Kosten und Leistungen charakterisieren;
  • einfache Betriebsüberleitungen anhand vorgegebener Daten durchführen;
  • einfache Betriebsabrechnungen anhand vorgegebener Daten durchführen; mit gegebenen Daten einfache Kosten- und Preiskalkulationen durchführen;
  • Deckungsbeiträge ermitteln und auf deren Grundlage unternehmerische Entscheidungen treffen;
  • Vollkostenkalkulationen durchführen und auf deren Grundlage unternehmerische Entscheidungen treffen.

im Bereich Personalmanagement

  • die Zusammensetzung der Jahrespersonalkosten erfassen und diese auf Arbeitsstunden umlegen.

im Bereich Marketing

  • Grundbegriffe des Marketing erklären;
  • Instrumente der Marktforschung charakterisieren und Marktforschungsergebnisse unternehmensbezogen analysieren;
  • Marktmechanismen, im Besonderen von Agrarmärkten, beschreiben und deren Auswirkungen beurteilen;
  • den Absatzmarkt und Absatzformen beschreiben und Schlüsse für die Unternehmung ziehen;
  • die Funktionsweise der marketingpolitischen Instrumente beschreiben.

im Bereich Entrepreneurship und Management

  • einen einfachen Businessplan erstellen und analysieren.

Die Schülerinnen und Schüler können

im Bereich Angewandte Unternehmensführung , personale und soziale Kompetenzen (Übungsfirma)

  • grundlegende betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen inhaltlich und formal richtig, termingerecht, zielorientiert und eigenverantwortlich entsprechend ihrer Rolle innerhalb der betrieblichen Organisation bearbeiten und erledigen;
  • einen vereinfachten Businessplan erstellen;
  • betriebliche Abläufe planen, organisieren und kontrollieren;
  • operative Methoden des Qualitätsmanagements auf Wirksamkeit evaluieren;
  • unternehmensrelevante Informationen beschaffen, bewerten, vernetzt verarbeiten und nachvollziehbar dokumentieren;
  • sich selbst und ihr Arbeitsumfeld organisieren;
  • Arbeitsergebnisse situationsbezogen und zielgruppenorientiert präsentieren und argumentieren;
  • - Personalabrechnungen durchführen;
  • - die laufenden Geschäftsfälle im Bereich Beschaffung und Absatz, Personalverrechnung und
  • Zahlungsverkehr anhand von vorgegebenen Ablaufprozessen selbstständig verbuchen;
  • Finanzplanung und Finanzmanagement durchführen;
  • Geschäfte anbahnen sowie Kaufverträge abschließen und abwickeln;
  • durch die erworbenen Sozial- und Personalkompetenzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen und in betriebliche Prozesse integrieren;
  • durch den Einsatz von Fallstudien ihre erworbenen Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen vernetzt anwenden.

im Bereich Investitions- und Finanzierungsrechnung

  • grundlegende Formen der Finanzierung im land- und forstwirtschaftlichen Unternehmen charakterisieren;
  • verschiedene Kreditangebote vergleichen und beurteilen;
  • die grundlegenden Merkmale verschiedener Anlageformen beurteilen;
  • einfache Investitions- und Finanzpläne erstellen und interpretieren;
  • die Wirtschaftlichkeit und Finanzierbarkeit von Investitionen berechnen und beurteilen;
  • Investitionsentscheidungen nach objektiven Kriterien begründen.