Wein- und obsttechnologisches Praktikum

Der Unterrichtsgegenstand wird vom 1. bis zum 4. Jahrgang unterrichtet.

Die Bildungs- und Lehrinhalte verteilen sich aufsteigend wie folgt:

Die Schülerinnen und Schüler können

im Bereich Wein- und Obstbau

  • die Pflegemaßnahmen des Wein und Obstbau erklären und anwenden; die gebräuchlichsten Arbeitsabläufe durchführen;
  • ihre Arbeitsergebnisse sowie die Qualität der erzeugten Produkte beurteilen; einfache Schnitt- und Pflegemaßnahmen durchführen; die Durchführung der händischen Ernte durchführen und erklären;

im Bereich Weinbau

  • die Organe von Reben benennen; die Pflegemaßnahmen des Weinbaus erklären und anwenden; die Kriterien zur Erkennung von Rebsorten anwenden,
  • die grundlegenden Schnittmaßnahmen im Weinbau durchführen; die vegetative Vermehrung von Reben beschreiben;
  • die Pflegemaßnahmen des Weinbaus erklären und anwenden; einfache Laubarbeiten am Rebstock durchführen,

im Bereich Obstbau

  • die Organe und Funktionen von Obstgehölzen wiedergeben;
  • die Pflegemaßnahmen des Obstbaus erklären und anwenden; die vegetative Vermehrung von Obstgehölzen beschreiben;
  • Strauchbeerenschnitt erklären und durchführen; Holunderschnitt erklären und durchführen;
  • die Kriterien zur Erkennung von Obstarten anwenden.
  • die Organe und Funktionen von Obstgehölzen wiedergeben;
  • die Pflegemaßnahmen des Obstbaus erklären und anwenden; die vegetative Vermehrung von Obstgehölzen durchführen;

Die Schülerinnen und Schüler können

im Bereich Wein- und Obstbau

  • die Grundlagen der Wetterbeobachtung erklären und anwenden; die im Weinbau gebräuchlichen Bodenpflegesysteme beschreiben; die Entnahme von Bodenproben durchführen; eine Interpretation der Bodenuntersuchungsergebnisse durchführen;
  • die Anforderungen des Wein- und Obstbaus an die Nährstoffversorgung erklären; die Verfahren zur Bewuchsregulierung erklären; Verfahren zur Bewässerung beschreiben und bewerten,

im Bereich Weinbau

  • die wichtigsten heimischen und internationalen Rebsorten/Tafeltraubensorten beschreiben; die Ernteverfahren im Weinbau charakterisieren; die Rodung und Neuanlage beschreiben;
  • einen angewandter Schnitt von Reben durchführen,

im Bereich Obstbau

  • Die qualitätsorientierte Ernte von Tafelobst erläutern und durchführen;
  • die Grundlagen des Schnittes erklären und anwenden; den Schnitt von kleinkronigen Baumformen bei Apfel und Pfirsich durchführen; Erziehung von Bäumen beschreiben und erörten,

im Bereich Kellerwirtschaft

  • die Grundlagen der Mostgewinnung erklären; die Maischeschwefelung erklären und praktizieren;
  • den Einsatz von Enzymen verstehen und praktizieren; den Einsatz von Reinzuchthefen erklären und anwenden;
  • Gärhilfen beschreiben und richtig nutzen; den Hefebutler anwenden;

im Bereich Obstverarbeitung

  •  geeignetes Obst zu Mark auswählen und verarbeiten;  Obstmus herstellen;
  •  Unfallverhütungsmaßnahmen der eingesetzten Maschinen und Geräte nennen;
  •  die Qualität der Rohware für Saftherstellung beurteilen; die Arbeitsschritte der Rohsaftproduktion erklären und durchführen; die Funktion der eingesetzten Maschinen und Geräte zur Saftherstellung erklären.

Die Schülerinnen und Schüler können

im Bereich Weinbau

  • die Errichtung und Reparaturen eines Drahtrahmens planen und durchführen;
  • Neuanlage und Pflanzmethoden eines Weingartens beschreiben und anwenden;
  • Die erforderlichen Laubarbeiten erklären und durchführen,

im Bereich Obstbau

  • Grundsätze der händischen Fruchtbehangregulierung erklären und anwenden; Unterstützungssysteme beschreiben und bewerten;
  • Die Anzucht von Obstpflanzen beschreiben und durchführen.

im Bereich Kellerwirtschaft

  • den Schichtenfilter erklären; die Schichtenfiltration verstehen; den Schichtenfilter anwenden; die Bezeichnungsvorschriften erklären; auf unterschiedliche Bezeichnungsvorschriften der verschiedenen Produkte hinweisen;
  • den Bezeichnungsvorschriften entsprechende Etiketten entwerfen.

im Bereich Obstverarbeitung  

  • die Behandlung mit Hilfs- und Zusatzstoffe in der Fruchtsaftproduktion erklären und durchführen;
  • die Arbeitsschritte zur Herstellung klarer und naturtrüber Säfte umsetzten; Haltbarmachungsverfahren von Säften erklären und anwenden;
  • Fruchtsäfte sensorisch beurteilen;

Die Schülerinnen und Schüler können

im Bereich Weinbau

  • die wichtigsten heimischen und internationalen Rotweinsorten beschreiben;
  • Bodenbearbeitungsgeräte (Herbst) beschreiben und deren Einsatz anhand der technischen Funktion erläutern;
  • Bodenpflegesysteme charakterisieren und erklären;
  • physiologische Grundlagen des Rebschnittes verstehen und anwenden;
  • mechanische Schnitthilfen im Weinbau einsetzen;
  • verschiedene Weinbau-Schnittsysteme und Erziehungsformen beschreiben und anwenden.

im Bereich Obstbau

  • Verfahren zur Reife- und Ernteterminbestimmung beim Apfel erklären und anwenden;
  • verschiedene Obsterntesysteme beschreiben und das optimale auswählen;
  • Qualitätsnormen von Obst wiedergeben und erläutern;
  • verschiedene Schnittsysteme charakterisieren und anwenden;
  • verschiedene Methoden der Fruchtausdünnung erklären und anwenden.

im Bereich Kellerwirtschaft

  • den Gesundheitszustand der Trauben beurteilen;
  • geeignete Verarbeitungsstrategien finden und durchführen;
  • zur Verfügung stehende Behandlungsmittel und Verarbeitungstechnologien zweckmäßig einsetzen;
  • die Rotwein-Gärung kontrollieren und gegebenenfalls lenkend eingreifen;
  • die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Rotwein-Gärsysteme gegenüberstellen und das geeignetste System finden und anwenden;
  • geeignete Weinbehandlungsmittel benennen und nach Bedarf auswählen;
  • den Behandlungsbedarf von Weinen feststellen;
  • Behandlungen wie Entsäuerung, Bentonitschönung und Restsüßeverleihung selbstständig durchführen.

im Bereich Obstverarbeitung

  • die Gärung einleiten, den Gärverlauf überwachen und bei Bedarf eingreifen; geeignete Klärmaßnahmen anwenden;
  • Behandlungsmaßnahmen zum Füllfertigmachen festlegen und durchführen;
  • Produkte sensorisch bewerten und beschreiben;
  • Früchte nach ihrer Eignung zur Trocknung beurteilen und Vorbehandlungen durchführen; Früchte trocknen, aw-Wert ermitteln und Trocknungseffekt beurteilen;
  • Früchte nach ihrer Eignung zur Destillatherstellung beurteilen;
  • Früchte zur Destillatherstellung maischen und pH-Wert von Obstmaischen einstellen;
  • Aufbau von Brennanlagen erklären;
  • Raubrand aus Maische herstellen.

Die Schülerinnen und Schüler können

im Bereich Weinbau

  • Bodenbearbeitungsgeräte (Frühjahr) beschreiben und deren Einsatz anhand der technischen Funktion erläutern;
  • Aussaat-Geräte einstellen und kalibrieren; Begrünungspflanzen erkennen und charakterisieren;
  • Pflanzenschutz-Applikationsgeräte einstellen, kalibrieren und warten; phänologische Beobachtungen durchführen, den Entwicklungszustand interpretieren und daraus resultierende Arbeitsschritte planen.

im Bereich Obstbau

  • verschiedene Schnittsysteme charakterisieren und anwenden;
  • verschiedene Methoden der Fruchtausdünnung erklären und anwenden;
  • verschiedene Mechanisierungsmöglichkeiten im Obstbau erklären.

im Bereich Kellerwirtschaft

  • sämtliche Abfüllungstechnologien benennen; eine Abfülllinie aufbauen und sterilisieren; ein Produkt keimfrei in Flaschen füllen;
  • unterschiedliche sensorische Bewertungsschemata von Wein, Obstverarbeitungsprodukten und Analogem beschreiben und vergleichen;
  • Weinfehler und typische Weinsorten an Geruch und Geschmack erkennen; Weine nach Punktebewertungen selbstständig beurteilen.

im Bereich Obstverarbeitung

  • sensorische Analysen von Obstwein planen, durchführen und auswerten;
  • Feinbrand aus Raubrand herstellen; Vor- und Nachlauf definieren; Feinbrände auf Trinkstärke einstellen.

Die Schülerinnen und Schüler können

im Bereich Kellerwirtschaft

  • Rotweine nach unterschiedlichen Verfahren herstellen;
  • Mostvorklären und Trub aufbereiten; sämtliche Berechnungen im Bereich Anreicherung durchführen;
  • die Mostkonzentration erklären und durchführen; notwendige Mostbehandlungen anwenden;
  • die Kieselgur-Filtration durchführen; die Separation durchführen; die Crossflow-Filtration erklären und durchführen;
  • die Weinentwicklung beurteilen und geeignete Maßnahmen zur positiven Weinentwicklung einleiten;
  • unterschiedliche Weinbeurteilungssysteme anwenden; Weinfehler erkennen und beschreiben;
  • die Vorschriften der Unfallverhütung und Betriebshygiene anwenden;
  • kaltsterile Abfüllung durchführen und halb- und vollautomatische Füllanlagen bedienen;
  • den Druckhaltetest beim Membranfilter durchführen;
  • eine Gasdosierung (N2, CO2) erklären und durchführen;
  • einen Sekthefeansatz herstellen;
  • die Tirageberechnung und Grundweinabfüllung durchführen und erklären;
  • Gärkontrolle und Druckmessung durchführen.

im Bereich Obstverarbeitung

  • die gesetzlichen Grundlagen der Konfitürenherstellung verstehen und anwenden;
  • die Arbeitsschritte der Konfitürenherstellung erklären und durchführen;
  • selbstständig Rezepturen erarbeiten und umsetzen;
  • Produkte sensorisch beurteilen und beschreiben.
  • gesetzliche Grundlagen der Nektarerzeugung erläutern und anwenden; die Arbeitsschritte erklären und durchführen;
  • selbstständig Rezepturen erarbeiten und umsetzen;
  • Produkte sensorisch beurteilen und beschreiben.