Forschungstag Weinbau

Die Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau lädt Sie herzlich zum Online-Forschungstag Weinbau ein.

WANN: 19. Jänner 2023 13:00 bis 17:00 Uhr

Für die Teilnahme ist eine Registrierung erforderlich.

Anmeldeinformationen siehe unten!

 

Strategien zur Optimierung von Qualität

im Weinbau und Keller

 

 

 

Tagungsprogramm:

 

„Humusdüngung“

Dr. Matthias Porten, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel

„Freilanduntersuchungen zum Einfluss von 31 Unterlagsrebsorten auf die generative und vegetative Leistung von Chardonnay“

Dipl.-Ing. Martin Mehofer, HBLAuBA Klosterneuburg
„Was bringen Klone in Hinblick auf Qualität – aktuelle Beispiele“ Dr. Ferdinand Regner, HBLAuBA Klosterneuburg

„Einfluss unterschiedlicher Hagelschutznetze auf die Reife und die Traubengesundheit“

Dipl.-Ing. Florian Faber, HBLAuBA Klosterneuburg
„Verbesserung der Pflanzenschutzprognose Vitimeteo durch leova Smart – Erfahrungen aus dem FFoQSi-Projekt Smart Pole“ Christian Redl, HBLAuBA Klosterneuburg

„Mögliche Strategien gegen ESCA“

Dr. Monika Riedle-Bauer, HBLAuBA Klosterneuburg

„Welchen CO2-Fußabdruck verursacht die Weinproduktion im Weingarten und im Keller“

Mag. Ing. Franz G. Rosner, HBLAuBA Klosterneuburg

„Aromenoptimierung“

Prof. Dr. Ullrich Fischer, Universität Kaiserlautern, Abteilungsleiter Weinbau und Önologie am DLR Rheinpfalz

„Einfluss der Bewirtschaftungsweise (bio/konventionell) auf die Biodiversität von Hefen während der Weinbereitung“

Dipl.-Ing. Harald Scheiblhofer, HBLAuBA Klosterneuburg

„Sensorische und analytische Unterschiede bei weißen Aromasorten durch Saft- vs. Maischegärung“

Ing. Herbert Schödl, HBLAuBA Klosterneuburg

„Aroma- und Phenolmanagement in verschiedenen Weißweinen: Einfluss von Maischestandzeit, Stabulierung und Maischegärung – ein Conclusio aus vier Studien“

Dr. Christian Philipp, HBLAuBA Klosterneuburg

 

Kurzinformation zu dieser Veranstaltung

Datum
19.01.2023 13:00 - 17:00
Ort
Online
Region
International
Anmeldeinformationen

Registrierung

Nach abgeschlossener Registrierung erhalten Sie den Meeting-Link per E-Mail zugesandt.