-
© Rene Hemerka Großansicht öffnen -
© hblawo Großansicht öffnen
Zehn Schüler:innen des 5. Jahrgangs folgten gemeinsam mit Prof. Kögl dieser Einladung und machten sich auf den Weg zur renommierten Adresse Stubenring 1 in Wien.
Nach einem freundlichen Frühstücksempfang begrüßte sie Bundesminister Norbert Totschnig persönlich. In seinen Worten bedankte er sich bei den Schüler:innen für ihr Interesse und betonte die hohe Qualität und Bedeutung der Ausbildung an den landwirtschaftlichen Schulen in Österreich.
-
© hblawo Großansicht öffnen -
© hblawo Großansicht öffnen -
© hblawo Großansicht öffnen
Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer:innen bei einem Stationenbetrieb über aktuelle Themen der Land- und Forstwirtschaft informieren.
Expert:innen gaben dabei spannende Einblicke in zentrale Aufgabenbereiche des Ministeriums sowie in agrarische und ökologische Fragestellungen.
-
© hblawo Großansicht öffnen -
© hblawo Großansicht öffnen -
© hblawo Großansicht öffnen
Nach einer kurzen Mittagspause führte die Exkursion weiter zum Küniglberg, dem Sitz des Österreichischen Rundfunks (ORF). Dort erhielten unsere Schüler:innen exklusive Einblicke in die Studiowelt und lernten, wie Nachrichten produziert und gesendet werden.
Der Blick hinter die Kulissen beeindruckte die Jugendlichen sichtlich und weckte Interesse an Medienarbeit und Journalismus.
Die Teilnahme am Tag der Demokratie war eine lehrreiche und vielseitige Erfahrung, die unseren Schüler:innen nicht nur politische Bildung, sondern auch spannende Einblicke in Medien und Landwirtschaft ermöglichte.
#unserwissenträgtfrüchte