NETmicroplastic Konferenz & Mini-Messe 2025

NETmicroplastic Konferenz & Mini-Messe 2025 – HBLA für Wein- und Obstbau war vertreten

Am 6. November 2025 fand im AIT in Tulln die NETmicroplastic Konferenz & Mini-Messe statt, bei der sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Landwirtschaft, Industrie und Politik trafen.

Ziel der Veranstaltung war es, die aktuellen Herausforderungen rund um Mikroplastik im Boden zu beleuchten und Wege für eine nachhaltige Nutzung von Kunststoffen in der Landwirtschaft zu diskutieren.

Die Keynotes und Fachvorträge wurden von Christian Lott (HYDRA Marine Sciences GmbH), Ildikó Heim (FiBL Austria), Amila Abeynayaka (Technische Universität Dänemark), Ferran Martí Ferrer (Aimplas), Melanie Brait & Florian Brunner (Österreichischer Kompost- und Biogasverband), Julia Möller (Wageningen University & Research) und Gabriel Gerner (ZHAW Life Sciences and Facility Management) gestaltet.

Die Themen erstreckten sich dabei von Quellen von Mikroplastik im Boden über Ergebnisse europäischer Feldstudien bis hin zu biologisch abbaubaren Mulchfolien, Kompostierungsprozessen und digitalen Entscheidungshilfen.

Zum Abschluss moderierte Martin Kainz (Universität für Weiterbildung Krems) eine Podiumsdiskussion. Für die HBLA für Wein- und Obstbau nahmen DI Barbara Friedrich und Anna Mathea Erlacher (Maturantin) teil und präsentierten unser Projekt zu Mikroplastik und biologisch abbaubaren Alternativen.

Diskutiert wurden Maßnahmen zur Stärkung des Vertrauens in biologisch abbaubare Produkte, zur Verbesserung von Informationen zur richtigen Anwendung sowie zur Erhöhung der Verfügbarkeit solcher Materialien.

Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke, förderte den fachlichen Austausch und zeigte, wie wichtig interdisziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Lösungen in der Landwirtschaft ist.

#unserwissenträgtfrüchte

Veröffentlicht am 14.11.2025