Moderation: Dr. Karin Mandl, HBLA und BA für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg
Programm 13. Hefetagung:
| 08:00 - 09:00 | Registrierung und Anmeldung, Agneshofstraße 60, 3400 Klosterneuburg | ||
| 09:00 | Eröffnung und Begrüßung | Dr. Reinhard Eder, Direktor HBLA und BA für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg | |
| 09:10 | Medienprojekt: Hefezellen auf Odysee | Prof. Dr. Manfred Großmann, Hochschule Geisenheim University, Prof. Dr. Andrea Gschwendtner, Hochschule RheinMain, Wiesbaden, Deutschland | |
| 09:30 | NEW - ganz klar - vom Enzym-Spezialisten – Trenolin@ Prostab | Dipl.-HLFL-Ing. Hannes Weninger, Erbslöh Geisenheim GmbH | |
| 10:00 | Vinifikation - neu gedacht | Ing. Mag. Joachim Skoff, VIFOCS Austria, Skoffoenology, Leibnitz | |
| 10:30 - 11:00 | Pause | ||
| 11:00 |
|
Phillip Eder, HBLA und BA für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg | |
| 11:20 | Prüfstelle im Bundesamt Klosterneuburg – qualitätsgesicherte Weinanalytik | Mag. Elsa Patzl-Fischerleitner, HBLA und BA für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg | |
| 11:40 | Bienen und Wein? | DI Wolfgang Messner, HBLA und BA für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg | |
| 12:00 - 13:20 | Pause und Versuchsweinverkostung | ||
| 13:20 | Zusammenfassung der Daten der Meldung und der Kontrolle der Wein Behandlungsmittel in Österreich | DI Stefanie Berghold, HBLA und BA für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg | |
| 13:40 | Traubenhefen: vielfältige Gemeinschaften interagierender Arten. | Prof. Matthias Sipiczki, Universität Debrecen, Ungarn | |
| 14:10 | Qualität entsteht im Weingarten – NEW – GrapeGuard – dem Klimawandel trotzen! | DI Stefan Siegl, Erbslöh Geisenheim GmbH | |
| 14:40 | Der Einfluss von Mikronährstoffen bei der Hefeernährung zur optimalen Aromaausprägung | Paul Zeiss, Lallemand Oenologie Deutschland | |
| 15:10 - 15:30 | Pause | ||
| 15:30 | Neue Hefe Fermvin, Stamm Hanseniaspora vinae + neue Extraferm Formulierung D`Fend für SO2 Reduktion | Aurelien Sebastiani, Fa. Oenobrands SAS | |
| 16:00 | Einfluss der Bewirtschaftung (biologisch/konventionell) auf die Zusammensetzung der Hefen bei der Weinbereitung und neue Möglichkeiten durch den Einsatz von Non-Saccharomyces Hefen | DI Harald Scheiblhofer, HBLA und BA für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg | |
| 16:20 | Reduktion von Histamin in Wein | DI Harald Scheiblhofer, HBLA und BA für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg | |
| 16:40 | Roséweinbereitung – Was sollte beachtet werden! | Dr. Ilona Schneider, Eaton Technologies GmbH, Langenlonsheim, Deutschland | |
| 17:10 | Lebendiges im Blutungssaft | Dr. Karin Mandl, HBLA und BA für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg |
Versuchsweine Christian Gerstdorfer Landesweingut Retz