Zielgruppe: Produzent:innen, Verarbeiter:innen, Berater:innen, Lehrer:innen, Forscher:innen, Student:innen und alle am Thema Interessierte
Leitung: Manfred GÖSSINGER (HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg)
Ziel/Inhalt:
- Forschungsergebnisse im Bereich Einmaischen und Destillation
- Beheizung von Brennereigeräten
- Preis-Kalkulation bei Destillaten
- Alkoholkonsum und Gesundheit
- Zahlen zur Alkoholproduktion in Österreich
- Enzymeinsatz bei der Gin-Herstellung
- Destillat - Fachrechnen
- Diskussion und Austausch mit nationalen und internationalen Expert:innen
Destillate stehen in der Pause zur Verkostung bereit.
| 08:30 – 09:00 | Rezeption |
| 09:00 – 09:05 | Begrüßung |
| 09:05 – 09:25 |
„Aktuelle Themen und Statistik der Alkoholherstellung unter Abfindung und Verschlussbrenner mit eingeschränkter Anlagensicherung“ Christian Adelwöhrer (BMF) |
| 09:25 – 09:45 |
„Aktuelle Herausforderungen für die österreichische Spirituosenbranche" Nicole Grob (Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie) |
| 9:45 – 9:55 | Diskussion |
| 9:55 – 10:05 | Pause |
| 10:05 – 10:25 |
„Häufige Beanstandungsgründe bei amtlichen Spirituosenproben“ Christian Lechner (AGES) |
| 10:25 – 10:45 |
„Alkoholkonsum und Gesundheit“ Alfred Uhl (SFU Wien) |
| 10:45 – 10:55 | Diskussion |
| 10:55 – 11:05 | Pause |
| 11:05 – 11:25 |
„Wie beeinflusst die Art der Ansäuerung die sensorische Qualität von Destillaten?“ Monika Graf (HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg) |
| 11:25 – 11:45 |
„Aromabildung durch die Hefe – Einfluss von Zusammensetzung und Zugabezeitpunkt des Hefenährstoffes und des Hefestammes“ Georg Leindl (Lallemand GmbH) |
| 11:45 – 11:55 | Diskussion |
| 11:55 – 12:20 | Pause |
| 12:20 – 12:40 |
„Brennereianlagen: diverse Arten der Beheizungen im Vergleich“ Alexander Plank (CARL GmbH) |
| 12:40 – 12:45 | Diskussion |
| 12:45 – 14:45 |
Mittagspause – mit anschließender Besichtigung der Brennerei und Verkostung |
| 14:45 – 15:05 |
„Optimierung des Destillationsprozesses mithilfe der Leitfähigkeitsmessung“ Manfred Gössinger (HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg) |
| 15:05 – 15:25 |
„Was kostet die Flasche wirklich? – Preiskalkulation für Brenner verständlich erklärt“ Romana Bauer (HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg) |
| 15:25 – 15:35 | Diskussion |
| 15:35 – 15:45 | Pause |
| 15:45 – 16:05 |
„Enzymatische Extraktion von Gin-Botanicals - welche kritischen Faktoren muss ich beachten?" Stefan Siegl (ERBSLÖH Austria GmbH) |
| 16:05 – 16:25 |
„Fachrechnen – Alkohol“ Manfred Gössinger (HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg) |
| 16:25 – 16:35 | Diskussion und Abschluss |