Tagungsprogramm:
| Begrüßung | Dir. HR Dipl.-Ing. Dr. Reinhard Eder |
| Weingartenmanagement zur Bekämpfung des Klimawandels |
Mag. Franz G. Rosner |
| Freilanduntersuchungen zum Einfluss der Unterlagen Kober 5BB, Fercal und 3309 Couderc auf die generative und vegetative Leistung von Roesler |
DI Martin Mehofer |
| Untersuchungen zum Einfluss verschiedener Hagelschutznetz-Typen bei Roter Veltliner |
DI Florian Faber |
| Sanfter Rebschnitt |
Dr. Ferdinand Regner |
| Neue Erkenntnisse gegen Esca und Stolbur im Weinbau |
Dr. Monika Riedle-Bauer |
| Rebschutz – Erfahrungen aus dem Jahr 2021 | DI Barbara Friedrich, MA und Christian Redl |
| Digitale Kartographierung von Weingartenböden mit Scannern |
DI MMag. Alois G. Geyrhofer |
| Herstellung von alkoholreduzierten und alkoholfreien Weinen |
DI Harald Scheiblhofer |
| Reduktion von Histamin |
DI Michael Winkler |
| Optimierungen bei der Herstellung von Pet Nat |
Ing. Herbert Schödl |
| Rückstandreduktion durch Pflanzenfasern |
Dr. Christian Philipp |
| Pfefferl bei Grüner Veltliner | Dr. Stefan Nauer |