Wir über uns

2018 wurde mit Bescheid des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung die teilrechtsfähige Einrichtung „Wein & Obst Klosterneuburg RTD – Einrichtung mit eigener Rechtspersönlichkeit an der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau“ (HBLAWO) errichtet.

Wein & Obst Klosterneuburg RTD ist die teilrechtsfähige Forschungseinrichtung der Höheren Bundeslehranstalt und des Bundesamts für Wein- und Obstbau Klosterneuburg. Als Einrichtung mit eigener Rechtspersönlichkeit unterstützen wir die angewandte Forschung in den Bereichen Wein- und Obstbau bestmöglich.

Unser Schwerpunkt liegt auf der Beteiligung an nationalen und internationalen Forschungsprojekten zu Wein- und Obstbau, Phytomedizin, Obstverarbeitung, Kellerwirtschaft und Nachhaltigkeit. Durch erfolgreich eingeworbene Fördermittel können wir wissenschaftliches Personal beschäftigen und projektbezogene Sachkosten abdecken. Derzeit stammen unsere Fördergelder unter anderem aus den EU-Programmen Horizon, EIP Agri  und Interreg sowie von nationalen Fördergebern wie FWF, FTI NiederösterreichlFFG und der Abfallvermeidungsförderung.

Im Rahmen des Projekts Innovation Farm widmen wir uns neuen Technologien, Trends und Entwicklungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wein- und Obstbau. Unser Ziel ist es, Innovationen für Betriebe sichtbar, verständlich und praktisch nutzbar zu machen.

Darüber hinaus übernimmt RTD Klosterneuburg Forschungstätigkeiten im Auftrag von Pflanzenschutzmittelherstellern und -vertreibern.

Für die HBLA Klosterneuburg wickeln wir außerdem ERASMUS-Förderprogramme ERASMUS Förderprogramme ab.

Die Geschäftsführung der Wein & Obst Klosterneuburg RTD liegt bei Frau Monika Riedle-Bauer, unterstützt von Frau Claudia Muschau und Herrn Christian Philipp.