Ausgewählte Fragestellungen für bestimmte Verarbeitungsprodukte (Apfelproduktion, Traubenproduktion, Weinerzeugung, Destillaterzeugung usw.) und Betriebstypen beinhalten die Produktionswirtschaft, die Beschaffung, die Lagerung, den Transport, die Absatzwirtschaft aber auch die Personalführung, das Marketing, das Controlling und das Umweltmanagement.
Die Hauptaufgabe wird in der Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen über neue Produktionsformen in den Bereichen Wein- und Obstbau sowie in den angeschlossenen Verarbeitungsbereichen Kellerwirtschaft und Obstverarbeitung wahrgenommen.
Buchhalterische, steuerliche und betriebswirtschaftliche Fragestellungen entscheiden über Expansions- und Investitionstätigkeiten. Auch neue Medientechniken und Marketingaktivitäten stellen Kernbereiche für Präsentations- und Verkaufsaktivitäten dar. Darüber hinaus werden auch Kenntnisse über eine fachbezogene Kostenrechnung im Lehrbereich vermittelt.
Beratung
- Erstellung des Standarddeckungsbeitragkatalogs für den Bereich Wein- und Obstbau
- Erarbeitung der Richtlinien für das Kuratorium für Landtechnik
Forschung
- Kostenkalkulation und –analyse in Forschungsprojekten des Wein- und Obstbaus