OStR i.R. Mag. Paul Schabner

Mag. Paul Schabner ist am 18. Dezember 2019 nach schwerer Krankheit leider verstorben.

Herr Paul Schabner wurde am 1. Februar 1945 in Klosterneuburg geboren. Nach Absolvierung der Schulpflicht maturierte er im Juli 1963 am Gymnasium und begann im Anschluss daran sein Studium für das Lehramt an höheren Schulen für Deutsch und Englisch an der Universität Wien. Noch währenddessen unterrichtete er von 1970 bis 1975 am Klosterneuburger Bundesgymnasium als Sondervertragslehrer. Mit 1. September 1975 begann er als teilbeschäftigter Vertragslehrer und Erzieher an der HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg. Nach Abschluss des Studiums im Mai 1976 wurde er mit 1. September d. J. vollbeschäftigter Lehrer. Mag. Schabner unterrichtete Englisch und war darüber hinaus seit 1977 als Bildungsberater und später auch als Schulbuchkoordinator tätig.  Im Schülerheim betreute er die Internatsschüler und folgte ab Jänner 1993 seinem Vorgänger, Dipl.Ing. Herbert Hobl, als Erziehungsleiter.

Mag. Schabner zeichnete sich in seiner 30jährigen Tätigkeit durch sein großes Fachwissen und seine Einsatzbereitschaft aus und war äußert beliebt. Er war ein stets gut gelaunter Lehrer, der sich bestens in die Gefühlswelt der Jugendlichen und deren momentane Leistungsfähigkeit einfühlen konnte. So bemühte er sich, trotz unterschiedlicher Vorkenntnisse, Begabungen und Einsatzbereitschaft allen Schüler/-innen gute Kenntnisse der englischen Sprache zu vermitteln, sodass sie später als Absolvent/-innen auch im Ausland erfolgreich auftreten konnten (können). Zusätzlich war er durch seine sportliche und naturliebende Lebensführung vielen Absolvent/-innen ein leuchtendes Beispiel und motivierte viele zu vermehrten Sportaktivitäten.

BM Molterer verlieh ihm für sein Engagement im Juni 1996 den Berufstitel „Oberstudienrat“.

Mit 1. September 2005 trat er seinen Ruhestand an und wurde im Dezember d.J. mit dem  „Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ ausgezeichnet.


Wir verlieren mit „Pauli“ einen fröhlichen und optimistischen  Kollegen, der dem Haus gegenüber immer loyal und den  Mitarbeitern, Schülern und Absolventen gegenüber stets ein  freundlicher und geselliger Gesprächspartner und Freund war.  Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Gattin Ingeborg.