33 Jahre prägte Ing. Franz Hellmer als Geschäftsführer der Winzer Krems von 1956 bis 1989 diese nachhaltig. Am 7. September 2019 verstarb er 88-jährig.
Seiner Führung ist es zu verdanken, dass neun Genossenschaften zu einer verschmolzen und damit der Grundstein zur heutigen Entwicklung erfolgen konnte. Zur damaligen Zeit gehörten rd. 2.700 Mitglieder der Genossenschaft an (2019: rd. 1.000 Mitglieder).
Hellmer war stets bemüht als Vorreiter den Weinmarkt zu prägen und damit den Verkauf zu fördern. So präsentierte er 1961 im Hotel Europa in Wien mit dem Grünen Veltliner „Kremser Schmidt“ die ersten Bouteillen-Marke Österreichs. Durch den Erfolg kreierte er weiters die Weinmarken „Steiner Burgherr“, „Kremser Rose“ und die legendäre Sektmarke „Haus Österreich“, wobei die unterschiedlichen Regionen bereits eine Bedeutung spielten. Neben dem heimischen Weinmarkt begann er auch international den Weinexport zu bewerben, sodass 1970 bereits Weine in die USA und nach Kanada verkauft wurden.
Ing. Franz Hellmer hat für den Aufbau und die Entwicklung der Winzer Krems - aber auch für die österreichische Weinwirtschaft - große Dienste geleistet.